Loading...

Sara Nanni

Geboren 1987 in Datteln; verheiratet, ein Kind. Aufgewachsen in Waltrop. Abitur in Münster 2007.

Während der Schul- und Studienzeit diverse Tätigkeiten in der Gastronomie und im Vertrieb/Marketing. Studium in Bordeaux/Stuttgart („Deutsch-Französische Sozialwissenschaften“ B.A. 2010) und in Frankfurt (Main)/Darmstadt („Friedens- und Konfliktforschung“ M.A. 2014).

Ab 2012 berufliche Tätigkeiten an der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (Academic Peace Orchestra Middle East; Salafismus in Deutschland), der RWTH Aachen (Pilotstudie Military-Technical Transformation Index) und zuletzt der Hochschule Düsseldorf (H-2020 Project Dialogue about Radicalisation and Equality, am Forena).

Mitgliedschaften: ADFC, Amnesty International, Plattform Zivile Krisenprävention, Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen, Verdi, Women in International Security Deutschland e.V.

Politisches Engagement: In der Schulzeit im KiJuPa Waltrop und später in der grünen Jugend, im Studium beim Bildungsstreikbündnis Stuttgart und später dem AK Zivilklausel in Frankfurt (Main), 2009 Beitritt zur Partei Bündnis 90/Die Grünen – dort u. a. im Sprecher:innen-Team der Bundesarbeitsgemeinschaft Frieden und Internationales von 2015 bis 2020 und Beisitzerin im Kreisvorstand des Kreisverbandes Düsseldorf von 2019 bis 2021, seit 2019 Mitglied im Forum Neue Sicherheitspolitik der Heinrich Böll Stiftung.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste
Nordrhein-Westfalen
Wahlkreis 106: Düsseldorf II
Außenpolitik

Aber ich kann ihnen auch ein Versprechen geben. Schon in den letzten drei Jahren gab es viele Kolleginnen und Kollegen in diesem Haus, die ihre Verantwortung in der Außen- und Sicherheitspolitik mit Blick auf das, was in Afghanistan ... mehr lesen

Sara Nanni spricht ein Versprechen aus, dass die Verantwortlichen im Bundestag ihre Lehren aus den Ereignissen in Afghanistan gezogen haben und sich bemühen, ähnliche Fehler in der Zukunft zu vermeiden....

30. January 2025
Bündnis 90/Die Grünen
Demokratie, Menschenrechte und Minderheitenschutz

Medien und Gesellschaft würden zu Recht toben, wenn Schließungen einen islamistischen Hintergrund hätten, während bei rechtsextremen Hintergründen weniger Aufmerksamkeit besteht.

Das Zitat thematisiert die unterschiedliche mediale und gesellschaftliche Reaktion auf Schließungen mit islamistischem im Vergleich zu rechtsextremem Hintergrund. Es kritisiert damit eine mögliche Ungleichbehandlung und mangelnde Sensibilität gegenüber rechtsextreme...

11. April 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X
Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und Steuerpolitik

Der vermutlich neue Bundeskanzler preist einen Investitionsbeschleunigungsfonds an, dessen Vollständigkeit kritisch angemerkt wird.

Das Zitat bezieht sich auf die Ankündigung eines Investitionsbeschleunigungsfonds durch den wahrscheinlich neuen Bundeskanzler, was auf politische Maßnahmen zur Stimulierung der Wirtschaft hindeutet. Die Kritik an der Vollständigkeit der Information lässt vermuten, ...

10. April 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X
Innere & Äußere Sicherheit

Abgeordnete schließen sich aus Angst in ihren Büros ein, während unkontrollierte Reinigungskräfte aus Russland und mangelnder Geheimschutz Sicherheitsprobleme darstellen.

Das Zitat thematisiert ernsthafte Sicherheitslücken und Bedrohungen innerhalb politischer Institutionen, die durch unkontrolliertes Personal und unzureichende Schutzmaßnahmen entstehen. Es reflektiert die wachsenden Sorgen um die innere Sicherheit und die potenzielle ...

10. April 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X
Top