Loading...

Andreas Audretsch

Geboren am 25. Juni 1984 in Stuttgart; ledig.

2004 bis 2008 Studium an der Universität Münster, der Freien Universität Berlin und der Universität Potsdam; 2008 bis 2010 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Potsdam; 2007 bis 2015 Arbeit als Hörfunkjournalist (2009 bis 2015 nebenberuflich), u.a. für Deutschlandradio und ARD-Hörfunk.

2009 bis 2015 Referent im Deutschen Bundestag; 2015 bis 2020 Tätigkeit als Pressesprecher für das Bundeswirtschaftsministerium (2015 bis 2017) und für das Bundesfamilienministerium (2018 bis 2020) sowie Arbeit zu „Grundsatzfragen der Kommunikation“ im Bundespräsidialamt (2017 bis 2018).

Seit 2011 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen; seit 2012 Mitglied bei ver.di; 2013 bis 2016 Mitglied im Vorstand bzw. Sprecher des Vorstandes von Bündnis 90/Die Grünen Neukölln; 2016 bis 2021 Mitglied des Landesvorstandes von Bündnis 90/Die Grünen Berlin; seit 2017 Policy Fellow im Think Tank „Das Progressive Zentrum“; seit 2022 stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Fraktion B90/Die Grünen für die Themen Finanzen, Haushalt, Wirtschaft, Arbeit und Soziales.

Seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages; 2022 bis 2025 stellvertretender Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag und zuständig für die Themen Arbeit & Soziales, Haushalt, Wirtschaft und Finanzen; Wahlkampfleiter für Bündnis 90/ Die Grünen für die Bundestagswahl; 2025 Wiederwahl zum Mitglied des Deutschen Bundestages.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste
Berlin
Wahlkreis 081: Berlin-Neukölln
Erneuerbare Energien und Klimaschutz

Friedrich Merz hat im TV-Duell Millionen Menschen Klimageld versprochen, plant nun aber, es zu beerdigen, während Heizen und Tanken teurer werden.

Das Zitat bezieht sich auf die Aussagen von Friedrich Merz, der im Rahmen eines TV-Duells Klimageld als Entlastung für Millionen Bürger versprochen hat. Nun gibt es Anzeichen dafür, dass diese Zusage zurückgenommen werden soll, was vor dem Hintergrund steigender Kos...

11. April 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X
Governance und Staatsfunktion

Andreas Audretsch zitiert Katja Dörner mit der Aussage, dass Friedrich Merz an seinen Taten gemessen wird, nicht an seinen Worten, da er oft das Gegenteil von dem tut, was er verspricht.

Das Zitat bezieht sich auf die Kritik an Friedrich Merz, einem prominenten Politiker der CDU, der für seine widersprüchlichen Aussagen und Handlungen bekannt ist. Es unterstreicht die Bedeutung von Glaubwürdigkeit und Konsistenz in der politischen Führung. Die Disku...

10. April 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X
Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und Steuerpolitik

Kritik an unzureichender Finanzierung von Versprechen wie Förderprogrammen und Steuersenkungen im Koalitionsvertrag, ohne klare Beiträge der Reichsten oder Schließung von Steuerlücken.

Das Zitat kritisiert die mangelnde Finanzierung verschiedener politischer Versprechen im Koalitionsvertrag, darunter Förderprogramme, Steuersenkungen und spezifische Maßnahmen wie die Gastro-MWSt und die Mütterrente. Es wird bemängelt, dass keine klaren Pläne zur E...

09. April 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X
Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und Steuerpolitik

Die Grünen sind überraschenderweise die letzten Verteidiger der ordoliberalen Marktwirtschaft mit wenigen, aber klaren und wirksamen Maßnahmen.

Das Zitat unterstreicht die unerwartete Rolle der Grünen als Verteidiger der ordoliberalen Marktwirtschaft, was eine Abkehr von ihrem traditionellen Image als Umweltpartei darstellt. Es hebt hervor, dass die Partei mit gezielten Maßnahmen die Marktwirtschaft stärken ...

04. April 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X
Erneuerbare Energien und Klimaschutz

Die CDU und CSU planen eine Bundesgesellschaft für Atomkraft, die Milliarden an Steuergeld kosten würde, während private Investitionen in erneuerbare Energien boomen.

Das Zitat kritisiert den Vorschlag der CDU und CSU, eine staatliche Gesellschaft für Atomenergie zu gründen, was hohe Kosten für die Steuerzahler bedeuten würde. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass private Investitionen in erneuerbare Energien erfolgreich sin...

02. April 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X
Demokratie, Menschenrechte und Minderheitenschutz

Marine Le Pen, Victor Orban, Donald Trump und Wladimir Putin werden als korrupt bezeichnet, da sie die Demokratie verachten und den Staat zum eigenen Vorteil und zum Schaden der Menschen ausnutzen.

Das Zitat kritisiert die als korrupt wahrgenommenen Politiker Marine Le Pen, Victor Orban, Donald Trump und Wladimir Putin für ihre angebliche Verachtung der Demokratie und ihre Ausnutzung des Staates zum eigenen Vorteil. Es spiegelt eine weit verbreitete Sorge über d...

31. March 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X
Top