Loading...

Sascha Müller

Geboren am 24. April 1970 in Essen; verheiratet; zwei Kinder.

1989 Abitur am Gymnasium Herzogenaurach; Studium der Politikwissenschaft mit Nebenfach Volkswirtschaftslehre in Erlangen (ohne Abschluss).

Seit 1997 Sportjournalist beim Olympia-Verlag (Nürnberg) in der kicker-Digital-Redaktion.

Mitglied im Bund Naturschutz Bayern und der Dienstleistungs-Gewerkschaft ver.di.

Seit 1988 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen; 1989 bis 1996 und 1999 bis 2002 im Vorstand von Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Herzogenaurach (davon 1989 bis 1996 als Vorsitzender), 1989 bis 1998 Mitglied im Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Erlangen-Land (davon 1996 bis 1998 als Vorsitzender), 2002 bis 2007 Mitglied im Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Nürnberg, 2011 bis 2021 Mitglied im Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Bayern (Schatzmeister).

Seit 2021 MdB und Sprecher der Landesgruppe Bayern der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste
Bayern
Wahlkreis 244: Nürnberg-Süd
Bezahlbares Wohnen, soziale Gerechtigkeit und Arbeiterrechte

Das kann ein Baustein sein, um das Problem der sogenannten Transferentzugsraten zu lösen, also das Problem, dass bei geringen Einkommen zusätzlich zustehende Sozialleistungen durch höheres Einkommen, etwa durch mehr Wochenstunden, ... mehr lesen

Müller spricht sich für Maßnahmen aus, die das Problem der Transferentzugsraten angehen, um sicherzustellen, dass Menschen mit niedrigem Einkommen von mehr Arbeit finanziell profitieren können....

30. January 2025
Bündnis 90/Die Grünen
Familienwohlfahrt und Sozialpolitik

Steuerliche Absetzbarkeit von Betreuungskosten verbessern: Ja, das haben wir – noch gemeinsam als ehemalige Dreierkoalition – bereits gemacht mit dem Jahressteuergesetz. Es ist gut, dass wir das gemacht haben. Klar ist aber auch: ... mehr lesen

Müller betont, dass neben steuerlichen Absetzbarkeiten für Betreuungskosten auch ein umfassendes Angebot an bezahlbarer und qualitativ hochwertiger Betreuung notwendig ist....

30. January 2025
Bündnis 90/Die Grünen
Bezahlbares Wohnen, soziale Gerechtigkeit und Arbeiterrechte

Der Koalitionsvertrag wird als Absage an soziale Generationengerechtigkeit, eine zukunftsfähige Wirtschaft und wirksame Maßnahmen kritisiert.

Das Zitat kritisiert den aktuellen Koalitionsvertrag, weil er nach Ansicht der Grünen keine ausreichenden Maßnahmen für soziale Gerechtigkeit zwischen den Generationen, eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung und effektive politische Lösungen bietet. Diese Kritik sp...

09. April 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X
Bezahlbares Wohnen, soziale Gerechtigkeit und Arbeiterrechte

Die Verteilungsfrage und die Frage des sozialen Aufstiegs müssen wieder laut gestellt werden, sonst wird es eng für unsere Demokratie.

Das Zitat unterstreicht die Dringlichkeit, die Themen soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit in den politischen Diskurs zurückzubringen. Es warnt vor den Konsequenzen für die Demokratie, wenn diese Fragen vernachlässigt werden. Hintergrund ist die wachsende sozi...

08. April 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X
Top